Wir bieten
Vielseitige und umfangreiche Ausbildung am Linslerhof, einem der besten Hotels im Saarland
Grundstein für eine internationale Karriere
Persönliche Zusammenarbeit auf dem familiär geführten Gutshof
Grenzüberschreitende Ausbildung möglich
Ausbildungsorte: Hotel Linslerhof, Berufsschule: Metz/Saargemünd
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderung von persönlichen Interessen
Teilnahme an Wettbewerben
Regelmäßige Entwicklungsgespräche
Ausbildung am Linslerhof - Als TOP-Azubi zum Erfolg
Wir bilden aus:
Hotelfach (M/W/D)
Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf, Ausbildung
in allen Abteilungen des Hotels,
Reklamationsmanagement, Werbung und Verkaufsförderung
Restaurantfach (M/W/D)
Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf,
Arbeiten am Tisch des Gastes, Führen einer Station im Restaurant,
Planen und Ausrichten von Festen und Veranstaltungen
Koch/Köchin (M/W/D)
Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umgang mit Lebensmitteln,
Warenwirtschaft und Kalkulation, Zubereitung der Speisen
auf allen Posten der Küche
Ausbildungsbeginn: 1. August oder nach Vereinbarung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung möglich
Ausbildungsorte: Überherrn & Saarbrücken

Wir erwarten
Freundliches und höfliches Auftreten
Hilfsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit & Flexibilität
Hohe Lernbereitschaft
Eigeninitiative und Engagement
Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen
Gastorientiertes Denken

Als Zusatzqualifikation „Management im Gastgewerbe“
Ab dem Ausbildungsjahr 2019/2020 für Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschulreife im Rahmen einer klassischen Berufsausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe
Erweiterung der Ausbildung um betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und damit Erweiterung der späteren Einsatzmöglichkeiten
Zusatzunterricht ab dem zweiten Halbjahr der Grundstufe & schriftliche Zusatzprüfung am Ende der Ausbildungszeit
Schwerpunkte
Modul 1: Buchführung
Sie lernen die Grundlagen der Buchführung kennen, erfassen Vorgänge im gastronomischen Unternehmen buchhalterisch und erstellen eine Bilanz. Dabei entwickeln Sie erste Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens.
Inhalte z.B.: Buchungen nach dem System der doppelten Buchführung; Bilanzaufbau; Kennzahlen berechnen
Modul 2: Controlling
Im Mittelpunkt stehen hier Kosten und Leistungen gastronomischer Unternehmen. Ziel ist es, Preise zu bestimmen, mit denen alle Kosten gedeckt sind und Gewinn erwirtschaftet werden kann. Dabei sind auch kluge Finanzierungsentscheidungen zu treffen.
Inhalte z.B.: Grundlagen zu Kosten und Leistungen; Zuschläge ermitteln; Kalkulation; Finanzierungsarten
Modul 3: Personalwesen
In diesem Modul werden Fragen zur Bedeutung des Personals in der Gastronomie, zur Personalbeschaffung, zum Personaleinsatz und zur Personalverwaltung geklärt.
Inhalte z.B.: Stellenanzeigen gestalten, Vorstellungsgespräche bewerten, Personalakte anlegen
Modul 4: Unternehmensführung
Was muss bei der Gründung eines gastronomischen Unternehmens beachtet werden? Wie können diese Unternehmen erfolgreich geführt werden? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Dies sind Fragestellungen des Moduls, deren Lösungen die Lernenden gemeinsam erarbeiten.
Inhalte z.B.: Rechtsformen von Unternehmen, Managementkonzepte, Mitarbeiterzufriedenheit

Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Füllen Sie dazu einfach das unten stehende Formular aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung am Linslerhof hoch.
Oder kontaktieren Sie uns direkt, Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Monika Nimsgern
+49 (0)6836 – 80 70
monika.nimsgern@linslerhof.de
Der Linslerhof – Hotel, Restaurant, Events & Natur
Linslerhof 1 // 66802 Überherrn